Christsein bewegt

Die Veranstaltungsreihe "Christsein bewegt" der Kath. SE Donau-Riß und der Evang. Kirchengemeinde Ersingen lädt herzlich ein:
Grußwort des vertorbenen Pfr. Dr. Talgner
Christsein bewegt...geht in eine neue Runde!
Die bislang gewonnenen Erfahrungen und der allgemein gute Zuspruch ermuntern das Vorbereitungsteam. Die Augen und Ohren sind offen, Menschen zu suchen und anzusprechen, die über ihren Glauben reden und Zeugnis ablegen wollen. Das bringt jedem, der zuhört und mitgeht, einen vielleicht ganz neuen, intensiven Zugang zum Glauben an Jesus Christus. Somit kann sich neu dies ereignen: "Am Anfang des Christseins steht nicht ein ethischer Entschluss oder eine große Idee, sondern die Begegnung mit einem Ereignis, mit einer Person, die unserem Leben einen neuen Horizont und damit seine entscheidende Richtung gibt." (Benedikt XVI, Enzyklika Deus caritas est, 1.)
Herzlich willkommen!
Pfr. Dr. Harald Talgner +
Grußwort Pfr. Wruck
„Bsen de au!“ – mit diesem schwäbischen Zuruf lädt seit Anfang Mai 2012 das Projekt „Wege der Besinnung und der Einkehr auf der Ehinger Alb ein“. Es ist entstanden aus der Lokalen Agenda 21 in Ehingen und wird begleitet von einem eigens dazu gegründeten Förderverein. Mir gefällt nicht nur die Idee, sondern insbesondere das Motto, das seine Tiefgründigkeit allein im schwäbischen Tonfall erlangen kann. Ich höre darin nichts anderes als den Umkehrruf Jesu: „Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“ Denk´ nach Mensch von woher und woraufhin du lebst. Dieser Umkehrruf ist Mahnung und Einladung zugleich und genau das ist der schwäbische Unterton im Zuruf „Bsen de au!“ Die Reihe „Christsein bewegt“ ist zeitgemäße konkrete Einladung zur Besinnung, zum Nachdenken darüber, wovon Christenmenschen wahrhaft leben. Sie möge auf viele offene Ohren und Herzen treffen!
Pfarrer Gunther Wruck
Staffel 2020
Jeweils 18:00 Uhr bis auf den Vortrag am 06.11.2019 der um 19:00 Uhr beginnt.
Datum | Thema | Referent | Ort |
---|---|---|---|
06.11.2019
| Einsamkeit - die unerkannte Krankheit: schmerzhaft, tödlich, ansteckend | Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer | Mehrzweckhalle Öpfingen |
12.01.2020 | „Das Haus brennt, aber die Geranien müssen gegossen werden.“ Lust auf Kirche – heute und morgen | Dr. Wunibald Müller | Arche Rißtissen |
09.02.2020 | Jenseits der Seenotrettung – Erfahrungen mit Flucht und Migration in Marokko und Antwort der Kirchen | Yasna Crüsemann | Kirche Rißtissen |
01.03.2020 | Lachen, Leiden, Lust am Leben - die heilende Kraft der Religion | Willibert Pauels | Arche Rißtissen |