1483 Entstehung des Flügelaltars und Signierung durch Jacob Aker (Ulmer Schule)
1536 Neuerrichtung der Kapelle, Nutzung als Leprosenhaus, gestiftet vom Ulmer Heiligen-Geist-Spital
1935 Kapelle erhält eine Totenglocke mit der Inschrift „Heiliger Josef, Patron der Sterbenden, bitte für uns“
1956/57 „vorletzte Restaurierungsarbeiten am Jacob-Acker Altar und der Kapelle
April 2004-Mai 2005 starker Holzwurmbefall und Substanzschäden machen eine aufwendige Renovation der Kapelle nötig, Restaurierung der Figuren und des Jacob-Aker Altars